Gartenpalais Schönborn

Laudongasse 15-19, 1080 Wien, Österreich
Laudongasse 15-19, 1080 Wien, Österreich

Gartenpalais Schönborn

Der Unternehmensbereich Spezialimmobilien wurde vom Bundesministerium für Kunst und Kultur für das Projektmanagement der Generalsanierung des Gartenpalais Schönborn beauftragt. Es befindet sich mitten im 8. Bezirk und beherbergt das Volkskundemuseum, einen Veranstaltungssaal, ein Cafe und einen Garten auf der Rückseite des Gebäudes.

Insgesamt vier Geschoße auf über 5.500 Quadratmeter müssen gemeinsam in Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt saniert und durch statische Maßnahmen barrierefrei errichtet werden- eine besondere Aufgabe und Herausforderung für den Projektmanager Patrick Mayalian und sein Projektteam. Die vorgezogenen Baumaßnahmen beginnen im Jänner 2025, die Fertigstellung ist für Sommer 2026 geplant. Das Architekturbüro Silberpfeil Architekten ZT GmbH wurde für die Planung beauftragt. Es ist das erste Museum das die BIG hier für das BMKÖS aus seinem Dornröschenschlaf holen darf und bringt viele normative Herausforderungen mit sich. Gemäß Vertrag zwischen BMKÖS und BIG sind maximal 30.204.000 € brutto valorisiert bis Bauende.

Eine Luft-Wasser Wärmepumpe am Dach

Für die Umsetzung bedarf es einiger nachhaltiger Punkte die es hier einzuhalten gilt, da das Projekt von der Europäischen Union im Rahmen des Förderprogramms „European Union NextGenerationEU“ gefördert wird und es unter anderem an die u.a. Förderkriterien gebunden ist.

Unter anderem erfordert das Projekt eine Einhaltung der EU-Taxonomie-Verordnung Nr. 2020/852 vom 18 Juni 2020. Es wird mit dem Holistic Building Program-Onlinetool geplant. Es gibt einen Aktionsplan für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung (naBe-Aktionsplan) und die drei Bestandkessel, welcher im Jahr 2014 errichtet wurden, wird durch eine Reversible Luft-Wasser Wärmepumpe ersetzt. Die genannte neu zu errichtende Wärmepumpe wird zukünftig für die Wärme- und Kälteversorgung des Objektes herangezogen. Eine klimaaktiv Silber Zertifizierung wird für das denkmalgeschützte Objekt angestrebt.

Über das Gartenpalais

Das Gartenpalais Schönborn wurde zwischen 1706 und 1714 nach Entwürfen von Johann Lucas von Hildebrandt als barockes Lustschloss erbaut. Auftraggeber war der Reichsvizekanzler in Wien, Friedrich Karl Graf von Schönborn-Buchheim. 1862 übernahm die Stadt Wien das Gebäude und öffnete den Schönbornpark. Seit 1917 hat das Volkskundemuseum hier seinen Standort.

Architektur
Silberpfeil Architekten ZT GmbH
Baubeginn
Q1/2025
Fertigstellung
Q3/2026
Investition
30 Mio. Euro
Eigentümer
Stadt Wien
Auftraggeber
BMKÖS
Finanzierung
Europäische Kommission