Bundesschulzentrum Hartberg

Edelseegasse 13, 8230 Hartberg, Österreich
Edelseegasse 13, 8230 Hartberg, Österreich

Bundesschulzentrum Hartberg

Die Bundesimmobiliengesellschaft erweitert und saniert das Bundesschulzentrum Hartberg, das auf Grund der stetig wachsenden Zahl an Schülerinnen und Schüler dringend zusätzliche Unterrichtsräume benötigt. Im Zuge dessen wird das bestehende Schulgebäude generalsaniert. Bei dem EU-weiten, offenen, einstufigen Realisierungswettbewerb wurden insgesamt 11 Projekte eingereicht – den Zuschlag erhielt Schütz Architekten ZT GmbH. 

Mit den bereits bestehenden 31.000 m² (NRF), die zum überwiegenden Teil generalsaniert werden,  ist das BSZ Hartberg das größte laufende Schulbauprojekt in der Steiermark. In einem Holzaufbau in Leichtbauweise wird die Schule aufgestockt und um zusätzliche Klassen- und Sonderunterrichtsräume erweitert. Die Fassade, Fenster und das Dach werden thermisch saniert und auf dem Dach eine Photovoltaik-Anlage installiert.

Vier Innenhöfe als Begegnungszonen

Insgesamt vier unterschiedliche Schultypen sind in der Bundesschulstandortgemeinschaft untergebracht: ein Bundesrealgymnasium, eine Handelsakademie, eine Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe sowie eine Höhere Schule für Elementarpädagogik. Insgesamt lehren und lernen 1.600 Schülerinnen und Schüler sowie 182 Lehrkräfte an diesem Standort. Im Zentrum des Schulgebäudes befindet sich die Aula, wo sowohl der Speisesaal als auch Kommunikationsbereiche wie klassen- und schulübergreifende Aufenthaltszonen und Mehrzweckräume untergebracht sind. Im Erdgeschoß gibt es vier kleine Innenhöfe, die als Aufenthaltszonen und freie Lernflächen den Schülerinnen und Schülern dienen.

Nach der Fertigstellung wird die gesamte Schule barrierefrei sein. Das Gebäude wird im Klimaaktiv Silber Standard errichtet.

 

Baubeginn
Q1/2026
Fertigstellung
Q4/2028