BG Zaunergasse

Zaunergasse 3, 5020 Salzburg, Österreich
Zaunergasse 3, 5020 Salzburg, Österreich

Neubau für das BG Zaunergasse

Wettbewerb

EU-weiter, offener, einstufiger Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Vergabe der Generalplanung für die Erweiterung und Sanierung bzw. Neubau des BG Zaunergasse am Standort. 

Die Preisgerichtssitzungen fanden am 21. und 22.05.2025 statt.

1. Preis = Gewinner

Projekt 2 / xander architektur ZT GmbH

Das Projekt überzeugte mit seinem Entwurf eines neuen Gebäudes, das sich an der südlichen Grundstücksgrenze positioniert und mit einer zweiten Zugangssituation an der Karl-Adrian-Straße eine einladende Geste zum Stadtraum schafft. Die kompakte Planung minimiert die versiegelte Bodenfläche und erhält weitgehend den wertvollen Baumbestand, der durch eine Vielzahl an Neupflanzungen zu einem einladenden Park wird. Der öffentliche Spielplatz am Gelände bleibt erhalten und wird an die Nordseite des Grundstücks verlagert.

Der prämierte Plan für das neue Gymnasium sieht drei unterschiedlich hohe, direkt aneinander gebaute Gebäudeteile vor, die Kompaktheit und Offenheit vereinen. So finden die zwei Schulformen in einer gemeinsamen, architektonisch differenzierten Struktur Ausdruck. Die Mehrteiligkeit des Baukörpers, dessen Fassade aus heimischen Hölzern gestaltet wird, spiegelt ebenso das pädagogische Konzept des Zusammenwachsens wider und ist nach außen klar ablesbar. Die offene, flexible Architektur unterstützt den Austausch, die Vielfalt und das gemeinsame Lernen und Lehren. 

Ein Holzhaus für Maxglan
Der fast zur Gänze in Holz errichtete Neubau bietet im Inneren eine strukturierte, lichtdurchflutete Raumfolge, die Orientierung und Geborgenheit vermittelt. Der nachwachsende Rohstoff Holz wird im gesamten Gebäude für die Schulgemeinschaft sinnlich erfahrbar sein: sichtbar, spürbar, riechbar. Intelligent wurde auf die nötige räumliche Flexibilität geachtet, sodass die Räume vielseitig nutzbar und auf pädagogische Entwicklungen anpassbar sind. Die durchdachte Planung ermöglicht eine nahtlose Nutzung aller Flächen und verzichtet zur Gänze auf Gänge. Bewusst gesetzte Glasflächen nach innen und außen schaffen ein hohes Maß an Transparenz.

Highlight des in klimaaktiv Gold zu errichtenden Entwurfs sind die gemeinschaftlich nutzbaren Dachterrassen, die sowohl als Pausenfläche als auch als Freiklassen zur Verfügung stehen werden.

2. Rang:

Projekt 13 - Architekt DI Sebastian Neuschmid
 

3. Rang:

Projekt 10 - Caspar Wichert Architektur ZT GmbH
 

Anerkennung: 

Projekt 24 - ARGE Peintner Ulrich | Waldhart Clemens

Projekt 29 - OSNAP Open South North Architecture Pracitce ZT GmbH

Projekt 37 - Trafo Kirchmayr & Nöbauer GesbR

 

Verfahrensbetreuung:
grabner | konrad architektinnen
Spittelwiese 13 
4020 Linz
T: +43 316 812322
M: wettbewerbe@grabner-konrad-arch.com