Wie aus einem finsteren Dachboden moderne Musikräume wurden

Klimaschutz: Wir haben den neuen Dachausbau am Hauptgebäude der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst eröffnet

Elf Unterrichtsräume mit optimaler Akustik, drei Büros und ein Seminarraum und eine Terrasse, freundlich, hell und modern ausgestattet: Das ist das neue Domizil des Joseph Haydn Instituts für Kammermusik und Neue Musik der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

„Vor zwei Jahren haben wir mit dem Future Art Lab einen spektakulären und inzwischen vielfach ausgezeichneten Neubau eröffnet. Heute widmen wir uns einem kleineren, dafür sehr charmanten Projekt. Mit dem Dachausbau haben wir bisher ungenutzte Fläche zu modernen Musikräumen umfunktioniert und das Joseph Haydn Institut für Kammermusik und Neue Musik hat einen neuen Standort mit großartiger Aussicht bekommen“, so Hans-Peter Weiss, der gemeinsam mit mdw-Rektorin Ulrike SychElmar Pichl (Sektionschef im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung) sowie Architekt Reinhardt Gallister die neuen Räumlichkeiten feierlich eröffnete.

Im Bild: Markus Daniel Bauer (Cluster Management), Günter Olsa (OFM Team Wien Universitäten), Maximilian Pammer (Leiter Unternehmensbereich Universitäten), Markus Hartmann (Leiter OFM Team Wien Universitäten), BIG CEO Hans-Peter Weiss, Thomas Breitsching (Projektleiter), Wolfgang Gleissner, Roman Lendway (Projekttechniker HKLS), Christian Wagner (Asset Manager) und Richard Schöberl (Leiter Unternehmensbereich Universitäten).

Und natürlich durfte bei der feierlichen Eröffnung die musikalische Umrahmung nicht fehlen. Das Recycling Ensemble spielte eine Eröffnungsfanfare und das Ineo Quartett ein Streichquartett des französischen Komponisten Maurice Ravel.

"Gelebter Klimaschutz": 1.500 m² hochwertige Fläche im Bestand gewonnen

Durch den Ausbau des Dachgeschosses konnten ca. 1.500 m² hochwertige Fläche im Bestand gewonnen werden. Der historische Holzdachstuhl, der für den Ausbau durch eine Stahlrahmen-Tragstruktur ersetzt werden musste, wurde als gestalterisches Element sichtbar in die Räume integriert.

Zur Erschließung des neuen hochwertigen Dachgeschosses wurde das Stiegenhaus nach oben verlängert. An dieses Stiegenhaus wurde im Innenhof ein Aufzugsturm in Stahl-Glas-Konstruktion angeschlossen, der vom Keller bis unter das Dach führt – damit sind nun alle Bestandsgeschosse und die neuen Räume im Dach barrierefrei erreichbar.

Und natürlich ist ein funktionierender Schallschutz zwischen den Unterrichtsräumen wichtig, um eine ungestörte Nutzung aller Unterrichtsräume gleichzeitig zu ermöglichen.

Neben den Musikräumen wurde im Dachgeschoss auch eine Haustechnikzentrale untergebracht. Hier sind etwa die Lüftungsanlagen für die Klimatisierung der neuen Dachräume und der beiden Orchesterstudios im 1. Stock untergebracht. Über eine ebenfalls neue Anlage im Keller werden die Konzertsäle im Erdgeschoß gekühlt. Wegen der empfindlichen Instrumente, insbesondere der Klaviere, ist es notwendig, eine Vollklimaanlage mit Be- und Entfeuchtung einzusetzen.

Baubeginn für den Umbau war im Juli 2022, die bauliche Fertigstellung Ende September 2023, rechtzeitig zu Beginn des Wintersemesters.

Auf allen Dachflächen, wo es der Denkmalschutz zulässt, wurden Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtfläche von 650 m2 installiert. Die Abwärme der Lüftungsanlagen wird in den Wintermonaten zur Heizungsunterstützung des Aufzugsschachtes genutzt.

„Mit dem Dachausbau wurde hochwertige Fläche im Bestand und ohne neue Bodenversiegelung gewonnen. Damit schonen wir wertvolle Ressourcen, verhindern neue Bodenversiegelung und leben Klimaschutz“, so Hans-Peter Weiss bei seiner Eröffnungsrede.

Institut ist international führend auf dem Gebiet der Kammermusik
Das Joseph Haydn Institut für Kammermusik und Neue Musik wurde 2002 gegründet und deckt die Lehrveranstaltungen in Kammermusik und Neue Musik für alle Konzertfachstudierenden an der mdw ab. Es ist international führend im Bereich der Kammermusikausbildung. Pro Semester werden 400 Studierende betreut. Das künstlerische Betriebsbüro des Joseph Haydn Institut für Kammermusik und Neue Musik organisiert regelmäßig den "Joseph Haydn Kammermusik Wettbewerb" und die "European Chamber Music Academy".