Schlüsselübergabe an der HAK 1 und hak:zwei Salzburg

BIG übergibt rundum modernisierten Gebäude an die Schulgemeinschaft

Die Sanierung und Modernisierung der HAK 1 und hak:zwei Salzburg nach dem verheerenden Dachbrand 2022 ist abgeschlossen. Ab dem Schuljahr 2026/2027 treten die beiden Standort nun vereint und in neuem Glanze als Wirtschaftscampus HAK Salzburg auf. Am Freitag, 14.11., übergab BIG Geschäftsführer Gerald Beck gemeinsam mit Landesrätin Daniela Gutschi und Bildungsdirektor Rudolf Mair im Rahmen der feierlichen Eröffnung den Schlüssel an Direktorin Daniela Huber-Krimplstätter. Der neue Wirtschaftscampus HAK Salzburg bietet Ausbildungsplätze für 1.100 Schülerinnen und Schüler inklusive Abendschule sowie Arbeitsplätze für 110 Lehrerinnen und Lehrer. Die Feier wurde mit einem bunten Rahmenprogramm, in dem die Schülerinnen und Schüler die acht Ausbildungsschwerpunkte der HAK Salzburg präsentierten begleitet.

"Die Eröffnung des neuen Wirtschaftscampus HAK Salzburg ist der feierliche Abschluss für ein herausforderndes Projekt, das ohne den großen Einsatz unserer Salzburger Kolleginnen und Kollegen nicht möglich gewesen wäre. Umso mehr freue ich mich, heute den Schlüssel zu einem rundum modernisierten Schulstandort zu übergeben, der fit für zeitgemäßen Unterricht und einen energieeffizienten Gebäudebetrieb ist. Ganz besonders möchte ich mich bei den Einsatzkräften bedanken, die den Brand schnellstmöglich unfallfrei gelöscht haben, sowie bei der Schulleitung und den Vertreterinnen und Vertretern von Bildungsdirektion, Stadt und Land. Gemeinsam haben wir ein unerfreuliches Ereignis genutzt, um Synergien zu schaffen und Räume für die Zukunft zu gestalten", so Gerald Beck, Geschäftsführer der BIG 

Mit vereinten Kräften zu modernen Schulstandort
Das Krisenmanagement während und nach dem Dachbrand sowie die folgende Modernisierung sind ein herausragendes Beispiel für die enge Zusammenarbeit von Behörden, Bauunternehmen, Schulgemeinschaft und Eigentümer. Gemeinsam ist es in kürzester Zeit gelungen, jungen Menschen eine moderne, sichere und nachhaltige Basis für ihre Ausbildung zurückzugeben.

„Nach dem katastrophalen Brand vor drei Jahren wurde innerhalb einer Rekordzeit von nur zehn Wochen eine Containerschule am angrenzenden Sportplatz errichtet, die aufgrund ihrer Größe und Qualität inzwischen der dritten Schule als Ausweichquartier dient. Auch für die Umsetzung der Sanierung wurden alle Stärken gebündelt und ein nachhaltiges Vorzeigeprojekt umgesetzt, das aus zwei bisher benachbarten Handelsakademien einen Wirtschaftscampus geschaffen. Für diesen außerordentlichen Einsatz - und teilweise war es auch ein fordernder Kraftakt - möchte ich mich bei allen Beteiligten bedanken“, so Bildungslandesrätin Daniela Gutschi.

Energieeffizient in die Zukunft
Die beiden bestehenden Schulgebäude wurden im Zuge der Baumaßnahmen auch thermisch saniert. So wurden alle Bereiche mit Außenjalousien und LED-Beleuchtung ausgestattet. Im Gebäude der HAK 1 wurden zusätzlich alle Fenster getauscht, ein Vollwärmeschutz aufgebracht sowie eine Fußbodenheizung installiert. Weiters wurde eine PV-Anlage mit 200 kWp angebracht. Diese Maßnahmen fanden im Rahmen der laufenden Energieeffizienz-Initiative der BIG statt. 

Über 90 % der beim Bau erbrachten Leistungen wurden von kleinen und mittleren Unternehmen aus Salzburg erbracht.