Mehr Platz für Wissenschaft und Forschung am Campus der Johannes Kepler Universität Linz (JKU): Anfang September erfolgte im Beisein von Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft der Spatenstich für das neue Technikum II, das im Nordwesten des JKU Campus bis März 2027 entstehen wird. An ihrem neuen Hauptstandort treibt das Kompetenzzentrum CHASE GmbH die nachhaltige Transformation der chemischen Prozessindustrie mit digitalen Technologien weiter voran und baut mit Unterstützung des Landes OÖ eine hochmoderne Forschungsinfrastruktur auf. Das Technikum II wurde vom Wiener Architekturbüro querkraft geplant.

Das Technikum II bildet auf dem nordwestlichen Campusareal zusammen mit dem LIT Open Innovation Center den Abschluss der Bebauung Richtung Westen. Der Großteil des neuen Gebäudes wird künftig vom Kompetenzzentrum CHASE GmbH genutzt, an dem die JKU, die Upper Austrian Research GmbH (UAR), die TU Wien und der Verein der Partnerfirmen des Competence Center CHASE zu gleichen Teilen (je 25 %) beteiligt sind. CHASE ist ein Forschungszentrum, in dem Industrie und Universitäten gemeinsam an Nachhaltigkeit durch Digitalisierung für die Chemische Prozessindustrie forschen. 

Kurze Bauzeit
Das Technikum II hat auf drei Geschoßen eine Nettoraumfläche von 2.092 m², wobei der Großteil des Erdgeschoßes eine doppelte Raumhöhe aufweist. Die Tragstruktur des Gebäudes besteht aus Stahlbeton-Fertigteilelementen, was eine kurze Bauzeit zur Folge hat.

Nachhaltige Bauweise
Das Technikum II wird bewusst auf einer Parkfläche – und somit einer bereits versiegelten Fläche – errichtet, um keine weiteren Flächen zu versiegeln. Auf dem Dach des Gebäudes wird eine PV-Anlage errichtet. Insgesamt wurde neben einer kompakten Bauweise auch bei der Wahl der Materialien großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Gemäß dem Holistic Building Program der BIG wird für das Gebäude die Klassifizierung “Gold“ erreicht.