Architekturwettbewerb für BSSOG Monsbergergasse entschieden
BIG erweitert und modernisiert den Grazer Bildungsstandort mit viel natürlichem Licht
Der Wettbewerb für die Aufstockung und Funktionssanierung für die BSSOG Monsbergergasse in Graz entscheidet das steirische Architekturbüro TRITTHART + HERBST für sich.
Die BIG investiert rund 44 Mio. Euro in die Erweiterung und Modernisierung des aus den 1980er Jahren stammenden Gebäudes. Der Bildungsstandort, an dem ein BORG sowie eine HAK/HAS mit Medienschwerpunkt untergebracht sind, wird umfassend modernisiert und mittels Aufstockung um dringend benötigte Klassenräume erweitert. Dem ausgeschriebenen, einstufigen Wettbewerb, ging ein Partizipationsprozess der Bildungsdirektion Steiermark voraus, um Wünsche und Vorstellungen der Schulgemeinschaft bei der Planung zu berücksichtigen.
"Der Erhalt bestehender Bausubsatz, auch bei nicht denkmalgeschützten Gebäuden, ist hinsichtlich ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit einer der wichtigsten Ansätze, die wir bei der BIG verfolgen. Innovative und hochwertige Erweiterungen und Modernisierungen von bestehenden Schulstandorten wie dem BSSOG Monsbergergasse in Graz stärken die Aufenthaltsqualität aller Menschen in dieser Schule, attraktiveren den Wirtschaftsstandort und schaffen Arbeitsplätze in der Region," so Gerald Beck, Geschäftsführer der BIG.
Die Zukunft wächst aus dem Bestand
Der Grazer Schulstandort Monsbergergasse ist Heimat von gut 1500 Schülerinnen und Schülern sowie 170 Lehrerinnen und Lehrern. Nach der Fertigstellung der Arbeiten wird das bestehende Gebäude um viel natürliches Licht, einer großzügigen Aula, neue Gemeinschaftsbereiche und zusätzliche Klassenräume bereichert sein. Die geplante Aufstockung folgt der charakteristischen Kleeblatt-Silhouette des vorhandenen Gebäudes und erhält die bestehende Klinkerfassade. Der Haupteingang in das gemeinsame Gebäude wird adaptiert und führt in das ehemals offene Atrium, dass zu einem lichtdurchfluteten Innenraum mit Sitztreppen umgestaltet wird. Die neue, mittig gelegene Dachfläche wird als teilüberdachter Freiraum für die Schule nutzbar gemacht. Zusätzliche Lichthöfe und außenraumorientierte Terrassen ergänzen das neue, helle und freiere Raumgefühl.
Die Aufstockung für die neuen Klassenräume erfolgt in Holz-Leichtbauweise. Auch im Innenraum wird auf nachhaltige Materialien wie Holz und Glas gesetzt, wobei Wände häufig eine Doppelfunktion als Bauteil und Möbel erfüllen.
Nachhaltigkeit & Naturerfahrung
Bei der Sanierung und Erweiterung des BSSOG Monsbergergasse werden die Eingriffe in die bestehende Bausubstanz so gering wie möglich gehalten. Das gesamte Projekt wird im klimaaktiv Silber Standard umgesetzt.
Die Neuplanung der Freiflächen verfolgt das Ziel, vielfältige, klimaresiliente und pädagogisch aktivierbare Außenräume zu schaffen. Rund um das Gebäude werden die Grünflächen erweitert und es entsteht ein naturnaher Schulpark mit hoher Aufenthaltsqualität und flexiblen Nutzungsmöglichkeiten. Ein Lehrgarten mit Nasch-, Kräuter- und Sensorikbereichen fördert die unmittelbare Naturerfahrung und fächerübergreifendes Lernen.